Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Kloster Sulz
Luftbild
Sommer 2
Sommer 1
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendraum usw.

Suchbegriff: *pfad Ergebnisse: Vogellehrpfad, Naturlehrpfad usw.

Gesucht nach "b".
Es wurden 300 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 300.
BPlan_Zimmerplatz_II_Satzfass._01_2022.pdf

54,7 dB(A) und nachts ein Wert von 44,5 dB(A). Gemäß den Anforderungen nach DIN 18005 – 1, Beiblatt 1 gelten für Verkehrslärm folgende Orientierungswerte bei einem allgemeinen Wohngebiet: tags 55 dB(A) und [...] Eigentümer sind derzeit nicht verkaufsbereit, da die Grundstücke bspw. zukünftig selbst genutzt (z.B. Bebauung durch Kinder, Enkel, etc.). oder als Gartengrundstück genutzt werden. Statistische Grundlagen [...] e der Wohnbevölkerung - nicht ausgeglichener Wohnungsmarkt (Anpassung an veränderten Wohnbedarf z. B. von Singles, Familien, Senioren) Der steigende Wohnbauflächenbedarf ist ebenfalls durch die Abnahme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 935,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
#db87957666fbcecb6698717ba4f20ddfe81f3a64#Dombuehl_23g23_web.pdf

a) Während der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB ging keine Stellungnahme ein. b) Beratung über die Stellungnahmen/Abwägung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gemäß[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2023
Abwägungstabelle_TÖB-Beteiligung.pdf

Regelfall in der Abwägung nicht überwun- den werden können (z.B. Landschafts- oder Wasserschutzgebiets- verordnungen) Einwendungen Die Ausführungen im B-Plan unter „Entwässerung“ Nr. 6.5 Abs. 4 i.V.m. Nr. 9 Abs [...] Besorgnisgrundsatz Möglichkeiten der Überwindung (z.B. Ausnahmen oder Befreiungen) Vorschlag zur Ergänzung bzw. Abänderung unter "Entwässe- rung“ im B-Plan Nr. 6.5 Abs. 4 i.V.m. der Textstelle in der Be- [...] fachgesetzli- cher Regelungen, die im Regelfall in der Abwägung nicht überwun- den werden können (z. B. Landschafts- oder Wasserschutzgebiets- verordnungen) 1. Das vorgesehene Regenrückhaltebecken (RRB)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 269,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
#3d537fcb17bb1204902e16524cef91c631246323#Dombuehl_3g19_web.pdf

ILE-Entwicklungskonzepts in verstärktem Maße gemeinsame Aktivitäten koordinieren und durchführen (z. B. Kernwegenetz...), • allen Gemeinden bleibt bei allen Entscheidungen ein grundsätzli- ches Mitspracherecht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 746,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2023
nutzungsbedingungen_geobasisdaten.pdf

ystem eingestellt werden. 2.3 Rasterdaten, die über Geodatendienste mit direk- tem Datenzugriff (z.B. Web Map Services) abgeru- fen werden, dürfen nicht gespeichert oder an an- dere Arbeitsplätze weitergegeben [...] übermittelt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung sind Art. 4, 11 VermKatG und Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, b, c, e DSGVO. Weitere Informationen über die Verarbei- tung der Daten und die Rechte des Lizenzneh- mers [...] bei der Bestellung von Daten und Diens- ten über GeodatenOnline sowie von vorgefertigten Produkten (z.B. Dateien ganzer Kartenblätter). Der Verbraucher kann seine Bestellung binnen vier- zehn Tagen nach Erhalt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 141,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2021
Fliesenfachbetrieb Sven Kluge

[mehr]

Zuletzt geändert: 24.04.2024
Markterkundung_Bekanntmachung_Dombühl.pdf

g mitgeteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass allfällige Informationen zum laufenden Verfahren (z.B. eine etwaige Fristverlängerung) in elektronischer Form auf der Gemeindehomepage bereitgestellt werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 82,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
Dombuehl_Auswahlverfahren.pdf

Der Konzessionsgeber wählt anhand der unten unter Ziff. 9. b) genannten Wertungskriterien das wirtschaftlichste Angebot für den Zuschlag aus. b) Interkommunale Zusammenarbeit Der Markt Dombühl arbeitet [...] Upload für alle möglichen Endkunden (Nr. 1.2 Satz 2 i. V .m. Nr.1.1 BbR). gemäß Beschreibung in Anlage b) Vorhandene Infrastruktur sowie geplante Eigenlei stungen im zu versorgenden Gebiet gemäß Nr. 5.3 BbR [...] existierende Infrastruktur des Netzbetreibers gewährt werden. Sofern neue passive Infrastrukturelemente (z.B. Kabelschächte oder Masten) geschaffen werden, muss der Zugang dazu ohne zeitliche Beschränkung gewährt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 62,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2015
Erschliessungsbeitragssatzung_EBS_02.pdf

II), für Sammelstraßen (§ 2 Abs. 1 Nr. III), für Parkflächen (§ 2 Abs. 1 Nr. IV b), für Grünanlagen (§ 2 Abs. 1 Nr. V b) und für Immissionsschutzanlagen (§ 9) werden den zum Anbau bestimmten Straßen, Wegen [...] Mischgebieten a) mit einer Geschossflächenzahl bis 0,7 14,0 m bei einseitiger Bebaubarkeit 10,5 m b) mit einer Geschossflächenzahl über 0,7-1,0 18,0 m bei einseitiger Bebaubarkeit 12,5 m c) mit einer [...] 4. Kerngebieten, Gewerbegebieten und Sondergebieten a) mit einer Geschossflächenzahl bis 1,0 20,0 m b) mit einer Geschossflächenzahl über 1,0-1,6 23,0 m c) mit einer Geschossflächenzahl über 1,6-2,0 25[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 46,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.09.2015
FRIEDHOFSSATZUNG_Neufassung_Nov._2016.pdf

der Tod in einer Anstalt (z. B. Krankenhaus, Klinik, Alten- bzw. Pflegeheim u. a.) eingetreten ist und dort ein geeigneter Raum für die Aufbewahrung der Leiche vorhanden ist, b) die Leiche zum Zwecke der [...] folgenden Einrichtungen für das Bestattungswesen als öffentliche Einrichtungen: a) den Friedhof Dombühl b) das Leichenhaus im Friedhof Dombühl c) das Bestattungspersonal. § 2 Friedhofszweck Der Friedhof dient [...] werden beigesetzt a) die Verstorbenen, die bei ihrem Ableben in der Gemeinde ihren Wohnsitz hatten, b) die Verstorbenen, die ein Nutzungsrecht an einem belegungsfähigen Grab besitzen, und ihre Familien[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 166,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.12.2016