Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Kloster Sulz
Luftbild
Sommer 2
Sommer 1
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendraum usw.

Suchbegriff: *pfad Ergebnisse: Vogellehrpfad, Naturlehrpfad usw.

Gesucht nach "berg".
Es wurden 296 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 291 bis 296 von 296.
Zimmerplatz_II__Fassung_31.01.2022.pdf

Straßenbau Abwasserbeseitigung/ Wasserversorgung Vermessung/Geoinformation 2020389/B-Plan_1000.PLT Schernberg 30 91567 Herrieden Tel.: 09825/9296-0 Fax: -50 Internet: www.ib-heller.de E-Mail: info@ib-heller[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2022
_BGS_EWS_beitragsundgebhrensatzungzurentwsserungssatzung_bgs_ewszum01.01.2025_2_20241126.pdf

2Die beitragspflichtige Grundstücksfläche wird bei Grundstücken von mindestens 4.500 m² Fläche (übergroße Grundstücke) in unbeplanten Gebieten bei bebauten Grundstücken auf das 3,5-fache der beitragspflichtigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 140,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.01.2025
_BGS_WAS_beitragsundgebhrensatzungzurwasserabgabesatzung_bgs_waszum01.01.2025_1_20241126.pdf

2Die beitragspflichtige Grundstücksfläche wird bei Grundstücken von mindestens 4.500 m² Fläche (übergroße Grundstücke) in unbeplanten Gebieten – bei bebauten Grundstücken auf das 3,5-fache der beitrags [...] luss Q3 des verwendeten Wasserzähler berechnet. Befinden sich auf einem Grundstück nicht nur vorübergehend mehrere Hauptwasserzähler im Sinne des § 19 WAS, so wird die Grundgebühr für jeden Hauptwasserzähler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 139,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.01.2025
_EWS__satzungfrdieffentlicheentwsserungseinrichtungdermarktgemeindedombhlzum01.01.2025_1_20241126.pdf

der Beseitigung des Abwassers dienen, bis zum Hausanschlussschacht. 9. Kontrollschacht ist ein Übergabeschacht, der zur Kontrolle und Wartung der Anlage dient. 10. Abwassersammelschacht (bei Druckentwässerung) [...] bebaut, wenn auf ihm bauliche Anlagen, bei deren Benutzung Abwasser anfallen kann, dauernd oder vorübergehend vorhanden sind. (4) Bei baulichen Maßnahmen, die eine Veränderung der Abwassereinleitung nach [...] und 4 neu festlegen, wenn die Einleitung von Abwasser in die Entwässerungseinrichtung nicht nur vorübergehend nach Art oder Menge wesentlich geändert wird oder wenn sich die für den Betrieb der Entwässer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 190,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.01.2025
_WAS__satzungfrdieffentlichewasserversorgungseinrichtungdermarktgemeindedombhl_01.01.2025_1_20241126.pdf

Grundstücksanschlüsse vorübergehend abzusperren. 2Dem von der Absperrung betroffenen Wasserabnehmer steht hierfür kein Entschädigungsanspruch zu. § 17 Wasserabgabe für vorübergehende Zwecke, Wasserabgabe [...] Hausanschlüsse) sind die Wasserleitungen von der Abzweigstelle der Versorgungsleitung bis zur Übergabestelle; sie beginnen mit der Anschlussvorrichtung und enden mit der Hauptabsperrvorrichtung. Gemeinsame [...] gesamte nachfolgende Wasserverbrauchsanlage einschließlich Wasserzähler abgesperrt werden kann. Übergabestelle ist das Ende des Grundstücksanschlusses hinter der Hauptabsperrvorrichtung im Grundstück/Gebäude[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 111,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.01.2025
Öffentliche Ausschreibungen - Erlebnispark Natur und Teich

und Schlosserarbeiten (Pavillon und diverse Ausstattungsgegenstände) an. Ort der Ausführung : Köllenbergstraße ("Gänsweiher"), Dombühl (zwischen Naturerlebnisbad und Sportanlagen) Voraussichtlicher Zeitraum[mehr]

Zuletzt geändert: 24.04.2024