Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
folgt festgesetzt. 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) b) für die Grundstücke ( B) 495 v.H. 495 v.H. 2. Gewerbesteuer 320 v.H. § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur [...] 6. Entgelte für die Inertabfalldeponie ab 2021 a) Anerkennung und Feststellung der Neukalkulation b) Änderung der Benutzungsverordnung 7. Baugesuche 8. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung [...] Ansprechpartner und Fördermöglichkeiten Neubau / Kauf Energieeffizienz Barrierefreiheit U na bh än gi ge B er at un g Wohnungsbauförderung Beratungstermine im Landratsamt Ansbach (mit tel. Anmeldung)(mit tel [mehr]
ungsplanes Nr. 14 für das Wohngebiet „Zimmerplatz“ zur Einbezie- hung von Außenbereichsflächen gem. § 13b BauGB beschlossen. In gleicher Sitzung wurde beschlossen, die frühzeitige Behörden- und Bürgerbeteiligung [...] der Re- gierung von Mittelfranken wurde ausgeführt, dass das neue be- schleunigte Verfahren nach § 13b BauGB nicht angewendet werden kann, da die Grenze zwischen neuem Baugebiet und bestehender Wohnbebauung [...] Grundlagen (Kartenmaterial etc.) geschaffen, um zukünftig auch verstärkt inner- örtliche Potenziale (z. B. Baulücken) angehen zu können. Kernwegenetz Hauptziel im Rahmen des ILE-Zusammenschlusses ist insbesondere [mehr]
werden wie folgt 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) b) für die Grundstücke ( B) 2. Gewerbesteuer § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von [...] Konzept greift insbesondere auch das Thema „Bahnhof“ auf. Ziel ist es, mit Gestaltungselementen (z. B. Anordnung und Gestal- tung der Sitzbänke im Café im Stile eines Zugwaggons) und Bildern (u. a. historische [...] Dachgeschoss, neues Dach). Zur Kompensation ist vorgesehen, dass vom Bauhof teilweise Ar- beiten wie z. B. die Anbringung der Lärchenholzverschalung am Anbau Dorfcafé und am Nebengebäude ausgeführt werden. [mehr]
ohne Blitzlicht aufgenommen werden meist eine gewisse Unschärfe erhalten. • Auch bei Bildern, die z. B. über-/unterbelichtet oder unscharf auf- genommen wurden, behält sich der Verlag die Veröffentlichung [mehr]
Klima und Umweltschutz Weitere Schritte sind nun die Festlegung einer entsprechenden Rechtsform (z. B. Zweckverband, Verein etc.), außerdem wird ein Umsetzungsmanagement installiert werden, das vom ALE [...] zählen nur aktive Mitglieder, die am Stichtag 01.10. das 20. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. b. Gefördert werden nur Musikorganisationen, die Mitglied im Nord- bayerischen Musikbund e. V., im Verband [...] berufliche Tätigkeit in einem internationalen Unternehmen sowie für die einschlägigen Studiengänge (z. B. Internationales Manage- ment) vor. So wird das Profil der neuen Ausbildungsrichtung „Interna- tionale [mehr]
bandsschüler festgesetzt. 3. Die Verwaltungsumlage wird je Verbandsschüler auf 2.099,48 Euro festgesetzt. B) Schulverbandsumlage – Investitionsumlage (Art. 9 Abs. 5 BaySchFG) 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht [...] hüler festgesetzt. 3. Die Verwaltungsumlage wird je Verbandsschüler auf 2.145,96 Euro festgesetzt. B) Schulverbandsumlage – Investitionsumlage (Art. 9 Abs. 5 BaySchFG) 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht [...] Verbandsschüler festgesetzt. 3. Die Verwaltungsumlage wird je Verbandsschüler auf 2.099,48 € festgesetzt. B) Schulverbandsumlage - Investitionsumlage (Art. 9 Abs. 5 BaySchFG) 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht [mehr]
führte eingangs aus, dass die Planung für die Neu- gestaltung des Bahnhofareals (P+R BA 2, Haltestellen, B+R) in den Jahren 2017 und 2018 vorgenommen und vom Gemeinderat aner- kannt wurde. Die P+R-Parkplätze [...] Investor (geförderter Mietwohnungsbau) soll in 2021 umgesetzt werden. Für die Erstellung der überdachten B+R-Parkplätze mit Raum für einen Geldautomaten ist bereits eine Baugenehmigung eingereicht, Ausschreibung [...] Ansprechpartner und Fördermöglichkeiten Neubau / Kauf Energieeffizienz Barrierefreiheit U na bh än gi ge B er at un g Wohnungsbauförderung Beratungstermine im Landratsamt Ansbach (mit tel. Anmeldung)(mit tel [mehr]
folgt festgesetzt. 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) b) für die Grundstücke ( B) 495 v.H. 495 v.H. 2. Gewerbesteuer 320 v.H. § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur [...] haben, von dem Er- örterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benach- richtigt werden können, b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden [...] Entlastungsbeschluss der Jahres- rechnung für das Jahr 2018 a) Bekanntgabe des örtlichen Prüfungsberichtes b) Feststellung der Jahresrechnung 2018 c) Entlastungsbeschluss der Jahresrechnung 2018 8. Beratung und [mehr]
Ergebnis, dass die Verlängerung möglich ist. Es wäre die erste länder- übergreifende S-Bahn (Bayern-B.-W.). Die Machbarkeitsstudie soll den Beteiligten demnächst vorgestellt werden. Danach müssen die F [...] Mitteleschen- bach, Neuendettelsau, Neusitz, Ornbau, Petersaurach, Rothenburg o. d. T., Rügland, Sachsen b. Ansbach, Schnelldorf, Steinsfeld, Unter- schwaningen, Weidenbach, Wettringen, Windelsbach und Wörnitz [...] erhalten auf Antrag a) als Beschäftigte eine Entschädigung für den nachgewiese- nen Verdienstausfall, b) als selbstständig Tätige eine Pauschalentschädigung für den entstandenen Verdienstausfall in Höhe von [mehr]
en. SONSTIGES Kulturwochenende des VfB Franken Schillings- fürst vom 02.07.-05.07.2020 am Sportgelände des VfB Franken Schillingsfürst Auf dem Sportgelände des VfB Franken Schillingsfürst findet in diesen [...] ticketbruner.de. Auf zahlreichen Besuch und eine Unterstützung der Kultur und des VfB freuen wir uns. Die Vorstandschaft des VfB Franken Schillingsfürst. Spaziergang für Trauernde Herzliche Einladung zum Spaziergang [...] Wieseth) konnten im Frühjahr nach öffentlicher Ausschreibung in den Mitteilungsblättern Interessierte (z. B. Vereine, Privatpersonen, Kommunen) einen Förderantrag zur finanziellen Unterstützung ihrer Kleinprojekte [mehr]