Auch die bevorstehende Ansiedlung eines größeren Betriebs im Industriegebiet „Dombühl-Süd“ (derzeit B-Plan mit ca. 13 ha rechtskräftig) wird zu einem weiteren Bedarf an Wohnbauplätzen führen. Im Endstadium [...] Zugriff. Die Grundstücke werden von den Eigentümern selbst vermarktet bzw. zukünftig selbst genutzt (z.B. Bebauung durch Kinder, Enkel, etc.). Der Gemeinde hat sich bemüht die freien Flächen zu erwerben, dies [...] he der Wohnbevölkerung - nicht ausgeglichener Wohnungsmarkt (Anpassung an veränderten Wohnbedarf z.B. von Singles, Familien, Senioren) Aufgrund der oben beschriebenen Attraktivität als Wohnort, der bestehenden [mehr]
HsNr. 4 HsNr. 1 HsNr. 7 HsN r. 6 HsNr. 4 HsNr. 9 H sN r. 8 F in k e n w e g Zeis igwe g A m K ir c h b u c k Dr.-Johann-Meyer-Straße Bürgerme ister-Rauc h-Straße P 868/35 868/26 136 134 868/28 116/1 189 [mehr]
HsNr. 4 HsNr. 1 HsNr. 7 HsN r. 6 HsNr. 4 HsNr. 9 H sN r. 8 F in k e n w e g Zeis igwe g A m K ir c h b u c k Dr.-Johann-Meyer-Straße Bürgerme ister-Rauc h-Straße P 868/35 868/26 136 134 868/28 116/1 189 [mehr]
HsNr. 4 HsNr. 1 HsNr. 7 HsN r. 6 HsNr. 4 HsNr. 9 H sN r. 8 F in k e n w e g Zeis igwe g A m K ir c h b u c k Dr.-Johann-Meyer-Straße Bürgerme ister-Rauc h-Straße P 868/35 868/26 136 134 868/28 116/1 189 [...] für das Wohngebiet "Zimmerplatz" Bebauungsplan zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen (gem. § 13b BauGB) - Vorentwurf - Stand 07.05.2018 07.05.2018 PLANZEICHENLEGENDE 1. Festsetzungen Grenze des räumlichen [mehr]
HsNr. 4 HsNr. 1 HsNr. 7 HsN r. 6 HsNr. 4 HsNr. 9 H sN r. 8 F in k e n w e g Zeis igwe g A m K ir c h b u c k Dr.-Johann-Meyer-Straße Bürgerme ister-Rauc h-Straße P 868/35 868/26 136 134 868/28 116/1 189 [mehr]
von 70 km/h tags einen Wert von 54,1 dB(A) und nachts ein Wert von 44,1 dB(A). Innerorts (50 km/h) verbessern sich die Werte tags auf 52 dB(A) und nachts auf 41,8 dB(A). Gemäß den Anforderungen nach DIN [...] gelten für Verkehrslärm folgende Orientierungswerte bei einem allgemeinen Wohngebiet: tags 55 dB(A) und nachts 45 dB(A). Bei zugrundeliegender Verkehrsbelastung liegen die Werte bei beiden Geschwindigkeiten [...] für das Wohngebiet „Zimmerplatz“ Bebauungsplan zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen (gem. § 13b BauGB) Begründung Aufgestellt: Herrieden, den 07.05.2018 “Zimmerplatz” Markt Dombühl Begründung Beb [mehr]
von 70 km/h tags einen Wert von 54,1 dB(A) und nachts ein Wert von 44,1 dB(A). Innerorts (50 km/h) verbessern sich die Werte tags auf 52 dB(A) und nachts auf 41,8 dB(A). Gemäß den Anforderungen nach DIN [...] gelten für Verkehrslärm folgende Orientierungswerte bei einem allgemeinen Wohngebiet: tags 55 dB(A) und nachts 45 dB(A). Bei zugrundeliegender Verkehrsbelastung liegen die Werte bei beiden Geschwindigkeiten [...] Auch die bevorstehende Ansiedlung eines größeren Betriebs im Industriegebiet „Dombühl-Süd“ (derzeit B-Plan mit ca. 13 ha rechtskräftig) wird zu einem weiteren Bedarf an Wohnbauplätzen führen. Im Endstadium [mehr]
von 70 km/h tags einen Wert von 54,1 dB(A) und nachts ein Wert von 44,1 dB(A). Innerorts (50 km/h) verbessern sich die Werte tags auf 52 dB(A) und nachts auf 41,8 dB(A). Gemäß den Anforderungen nach DIN [...] gelten für Verkehrslärm folgende Orientierungswerte bei einem allgemeinen Wohngebiet: tags 55 dB(A) und nachts 45 dB(A). Bei zugrundeliegender Verkehrsbelastung liegen die Werte bei beiden Geschwindigkeiten [...] Auch die bevorstehende Ansiedlung eines größeren Betriebs im Industriegebiet „Dombühl-Süd“ (derzeit B-Plan mit ca. 13 ha rechtskräftig) wird zu einem weiteren Bedarf an Wohnbauplätzen führen. Im Endstadium [mehr]
darauf zu achten, dass keine Strukturen mit Fallenwirkung für Kleintiere (z.B. Eidechsen, Amphibien, Spitzmäuse) entstehen, z.B. durch bodengleiche Kellereingänge, bodengleiche Lichtschächte (feinmaschige [...] artenreich. Das Bestandsbild wird meist von einer annähernd geschlossenen bis dichten Untergrasschicht, z.B. aus Rotem Straußgras, Feld-Hainsimse, Ruchgras und verschiedenen Schwingelarten bestimmt. Eingestreut [...] Hahnenfuß, Rauher Löwenzahn und Thymian. Seltener kommen auch etwas kraut- und artenreichere Bestände, z.B. mit Margerite, Kleinem Habichtskraut u.a. vor. Im Süden von TF 1 kommen noch locker verschiedene W [mehr]
nicht unwahrscheinlich x ja x für Liste B, Vögel: Vorkommen im Unter- suchungsgebiet möglich, wenn für die relevanten TK25-Quadranten im Brut- vogelatlas der Status B (möglicherweise brütend), C (wahrscheinlich [...] Wälder und Gebüsche besitzen eine artenreiche Fauna aus Brutvögeln und Nahrungsgästen. Letztere sind z. B. durch Mäusebussard, Grün- und Buntspecht, Haussperling und Rauchschwalbe vertreten. An planungsrelevanten [...] V 2: Ausstattung und Ausrichtung der Straßenbeleuchtung: Alle erforderlichen Beleuchtungsanlagen (z.B. Einmündungen, Knotenpunkte, Kreisverkehre) werden mit LED-Lampen (Kalt- oder Neutral-Warm-LED) ausgestattet [mehr]