Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ausweisung des Wohngebietes um Wohnraum für die wachsende Bevölkerung zu schaffen. Daher hat der Marktgemeinderat Dombühl am 07.05.2018 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 14 für das Wohngebiet „Zimmerplatz“ [...] Raumansprüche der Wohnbevölkerung Markt Dombühl Begründung Bebauungsplan Nr. 14 für das Wohngebiet „Zimmerplatz“ Stand 08.10.2018 S e i t e 10 | 16 - nicht ausgeglichener Wohnungsmarkt (Anpassung an veränderten [...] vollständig als Wohnbaufläche dargestellt. Außer dieser sind derzeit keine weiteren Wohnbauflächen im Hauptort vorhanden. Markt Dombühl Begründung Bebauungsplan Nr. 14 für das Wohngebiet „Zimmerplatz“ Stand [mehr]
Ausweisung des Wohngebietes um Wohnraum für die wachsende Bevölkerung zu schaffen. Daher hat der Marktgemeinderat Dombühl am 07.05.2018 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 14 für das Wohngebiet „Zimmerplatz“ [...] Raumansprüche der Wohnbevölkerung Markt Dombühl Begründung Bebauungsplan Nr. 14 für das Wohngebiet „Zimmerplatz“ Stand 08.10.2018 S e i t e 10 | 16 - nicht ausgeglichener Wohnungsmarkt (Anpassung an veränderten [...] vollständig als Wohnbaufläche dargestellt. Außer dieser sind derzeit keine weiteren Wohnbauflächen im Hauptort vorhanden. Markt Dombühl Begründung Bebauungsplan Nr. 14 für das Wohngebiet „Zimmerplatz“ Stand [mehr]
Ausweisung des Wohngebietes um Wohnraum für die wachsende Bevölkerung zu schaffen. Daher hat der Marktgemeinderat Dombühl am 07.05.2018 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 14 für das Wohngebiet „Zimmerplatz“ [...] Raumansprüche der Wohnbevölkerung Markt Dombühl Begründung Bebauungsplan Nr. 14 für das Wohngebiet „Zimmerplatz“ Stand 07.05.2018 S e i t e 11 | 16 - nicht ausgeglichener Wohnungsmarkt (Anpassung an veränderten [...] Planung bereits zu nahezu vollständig als Wohnbaufläche dargestellt. Außer dieser sind derzeit keine weiteren Wohnbauflächen im Hauport vorhanden. Das geplante Wohngebiet grenzt direkt an die bestehende Bebauung [mehr]
werden. Anlieferungen sind wie gewohnt samstags von 10.00 - 12.00 Uhr sowie dienstags von 14.00 - 16.00 Uhr möglich. Krisendienst Mittelfranken www.vgsch.de Fax Einwohnermeldeamt: 09868/9862-33 und Fax Sekretariat [...] gen, wo zukünftig weitere Entwicklungen vorgesehen sind, insbeson- dere die Einrichtung von Wohnmobilstellplätzen. Außerdem wird vorgeschlagen, Wertstoffhof und Kompostieranlage zukünftig an einem Standort [...] Bernd Demmer E 04 -16 demmer@vgsch.de EDV-Sachbearbeitung Gerhard Hörber -44 hoerber@vgsch.de Einwohnermeldeamt/ Daniela Ott 1.11 -10 ott@vgsch.de Bürgerservice Bianca Ströhlein -10 stroehlein@vgsch.de Tina [mehr]
zur Nachtzeit die Immissionsgrenzwerte der 16. BImSchV für rei- ne und allgemeine Wohngebiete im Bereich der Wohnbebauung von Dombühl eingehalten werden. Im Bereich Auhof werden die Beurteilungspegel während [...] Schutzgüter folgendes Bild: 3.1.1 Schutzgut Mensch Abstände zu Wohnnutzungen, Vorbelastung, Immissionen: Die nächstgelegenen Wohnnutzungen befinden sich in der Bahnhofstraße, d.h. nördlich des Industriegebietes [...] teilweise auch mischbaulich genutzte Flächen (MI) an. Erst dahinter liegen Wohnge- biete (WA). Die nächstgelegenen Wohnnutzungen befinden sich nordwestlich des Plange- biets und sind von den im Rahmen der [mehr]
anes Nr. 16 für das Wohngebiet „Zimmerplatz II“ nach § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) wurde einstimmig beschlossen. Planungsziel ist die Ausweisung eines all- gemeinen Wohngebietes (WA) gemäß § 4 BauNVO [...] gemacht. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes für das Wohngebiet „Zim- merplatz II“ soll die Voraussetzung für die Entwicklung weiterer Wohnbauflächen im Anschluss an das aktuelle Neubaugebiet „Zim- merplatz“ [...] gleichen Teilen je Verbandsmitglied und auf 0 Euro je Einwohner, für 2021 auf 250 Euro zu gleichen Teilen je Verbandsmitglied und auf 0,07 Euro je Einwohner festgesetzt, die Investitionsumlage wird 2020 und [mehr]
Geschlecht oder zum Bei- spiel Staatsbürgerschaft der Einwohnerinnen und Einwohner • Daten zur Wohn- und Wohnungssituation wie durchschnittliche Wohnraumgröße, Leerstand oder Eigentümerquote In erster Linie [...] dem Baugesetzbuch (§ 36 i. V. m. § 34 – Innenbereich) erteilt: • Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit 18 Wohneinheiten, Flst. 211, Rosenau 15 Die Busse müssen barrierefrei, d. h. parallel zum sogenannten [...] Variante 1 (ohne Pfl anzinseln). Im Bereich der St.-Veit-Straße gibt es immer wieder mal Klagen von Anwohnern über zu schnell fahrende Fahrzeuge. Aus diesem Grund sowie aus städtebaulichen Erwägungen wurde [mehr]