Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Deshalb sollen Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf vorbelastete Standorte gelenkt werden. Hierzu zählen z.B. Standorte entlang von Infra- struktureinrichtungen (Verkehrswege, Energieleitungen etc.) oder Konv [...] Freiräume und deren Funktionsfähigkeit. Insofern kann die Kombination von Erneuerbaren Energien, z.B. Photovoltaik und Windkraft, durchaus zu einer freiraumscho- nenden Realisierung beitragen. Darüber [...] Regelung über die Verträglich- keitsprüfung hinsichtlich der Erhaltungsziele und des Schutzwecks von z.B. FFH-Gebieten. Bei der Aufstellung der Bauleitpläne sind nach § 1 Abs. 6 BauGB insbesondere zu berück- [mehr]
Deshalb sollen Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf vorbelastete Standorte gelenkt werden. Hierzu zählen z.B. Standorte entlang von Infra- struktureinrichtungen (Verkehrswege, Energieleitungen etc.) oder Konv [...] Freiräume und deren Funktionsfähigkeit. Insofern kann die Kombination von Erneuerbaren Energien, z.B. Photovoltaik und Windkraft, durchaus zu einer freiraumscho- nenden Realisierung beitragen. Darüber [...] Regelung über die Verträglich- keitsprüfung hinsichtlich der Erhaltungsziele und des Schutzwecks von z.B. FFH-Gebieten. Bei der Aufstellung der Bauleitpläne sind nach § 1 Abs. 6 BauGB insbesondere zu berück- [mehr]
sollen Freiflächen- Photovoltaikanlagen auf vorbelastete Standorte gelenkt werden. Hierzu zählen z.B. Standorte entlang von Infrastruktureinrichtungen (Verkehrswege, Energieleitungen etc.) oder Konver [...] Freiräume und deren Funktionsfähigkeit. Insofern kann die Kombination von Erneuerbaren Energien, z.B. Photovoltaik und Windkraft, durchaus zu einer freiraumschonenden Realisierung beitragen. Darüber hinaus [...] anzuordnen, dass die Zufahrt zum Wartungsstreifen und zu den Leitungstrassen auch für schweres Gerät, wie z.B. Unimog etc. möglich ist. Außerdem sind die Tore mit einer Doppelschließanlage auszustatten, bzw. muss [mehr]
sollen Freiflächen- Photovoltaikanlagen auf vorbelastete Standorte gelenkt werden. Hierzu zählen z.B. Standorte entlang von Infrastruktureinrichtungen (Verkehrswege, Energieleitungen etc.) oder Konver [...] Freiräume und deren Funktionsfähigkeit. Insofern kann die Kombination von Erneuerbaren Energien, z.B. Photovoltaik und Windkraft, durchaus zu einer freiraumschonenden Realisierung beitragen. Darüber hinaus [...] anzuordnen, dass die Zufahrt zum Wartungsstreifen und zu den Leitungstrassen auch für schweres Gerät, wie z.B. Unimog etc. möglich ist. Außerdem sind die Tore mit einer Doppelschließanlage auszustatten, bzw. muss [mehr]
Förderfähig sind beispielsweise Kleinprojekte zur a) Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements, b) Begleitung von Veränderungsprozessen auf örtlicher Ebene, c) Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit [...] Zuwendungs- und Antragsberechtigte: a) Juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts, b) natürliche Personen und Personengesellschaften. Art und Umfang der Förderung: Die Zuwendung wird als [mehr]
Bebauungsplanes Nr. 14 für das Wohngebiet „Zimmerplatz" zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen gem. § 13b BauGB sowie Einladung der Bürger zur Beteiligung am Bauleitplanverfahren (Darstellung des Geltungsbereichs [...] Bebauungsplanes Nr. 14 für das Wohngebiet „Zimmerplatz“ zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen gem. § 13b BauGB beschlossen. In gleicher Sitzung wurde beschlossen die frühzeitige Bürgerbeteiligung gem. § 3 [mehr]
Bebauungsplanes Nr. 14 für das Wohngebiet „Zimmerplatz" zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen gem. § 13b BauGB sowie Einladung der Bürger zur Beteiligung am Bauleitplanverfahren (Darstellung des Geltungsbereichs [...] Bebauungsplanes Nr. 14 für das Wohngebiet „Zimmerplatz“ zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen gem. § 13b BauGB beschlossen. In gleicher Sitzung wurde beschlossen die frühzeitige Bürgerbeteiligung gem. § 3 [mehr]
Bebauungsplanes Nr. 14 für das Wohngebiet „Zimmerplatz" zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen gem. § 13b BauGB sowie Einladung der Bürger zur Beteiligung am Bauleitplanverfahren (Darstellung des Geltungsbereichs [...] Bebauungsplanes Nr. 14 für das Wohngebiet „Zimmerplatz“ zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen gem. § 13b BauGB beschlossen. In gleicher Sitzung wurde beschlossen die frühzeitige Bürgerbeteiligung gem. § 3 [mehr]
Beitrag entrichtet wurde. § 6 Beitragssatz (1) Der Beitrag beträgt a) pro m² Grundstücksfläche: 1,18 € b) pro m² Geschossfläche: 7,61 €. (2) 1Für Grundstücke, von denen kein Niederschlagswasser eingeleitet [...] erbracht werden. (4) Vom Abzug nach Abs. 3 sind ausgeschlossen a) Wassermengen bis zu 10 m³ jährlich, b) das hauswirtschaftlich genutzte Wasser und c) das zur Speisung von Heizungsanlagen verbrauchte Wasser [mehr]
entrichtet worden ist. § 6 Beitragssatz (1) Der Beitrag beträgt a) pro m² Grundstücksfläche 0,26 € b) pro m² Geschossfläche 1,76 €. § 7 Fälligkeit Der Beitrag wird einen Monat nach Bekanntgabe des Bei [mehr]