Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Beitrag entrichtet wurde. § 6 Beitragssatz (1) Der Beitrag beträgt a) pro m² Grundstücksfläche: 1,18 € b) pro m² Geschossfläche: 7,61 €. (2) 1Für Grundstücke, von denen kein Niederschlagswasser eingeleitet [...] erbracht werden. (4) Vom Abzug nach Abs. 3 sind ausgeschlossen a) Wassermengen bis zu 10 m³ jährlich, b) das hauswirtschaftlich genutzte Wasser und c) das zur Speisung von Heizungsanlagen verbrauchte Wasser [mehr]
entrichtet worden ist. § 6 Beitragssatz (1) Der Beitrag beträgt a) pro m² Grundstücksfläche 0,26 € b) pro m² Geschossfläche 1,76 €. § 7 Fälligkeit Der Beitrag wird einen Monat nach Bekanntgabe des Bei [mehr]
Mischwasserkanäle, Schmutzwasserkanäle oder Regenwasserkanäle einschließlich der Sonderbauwerke wie z. B. Schächte, Regenbecken, Pumpwerke, Regenüberläufe. 3. Schmutzwasserkanäle dienen ausschließlich der [...] in doppelter Fertigung einzureichen: a) Lageplan des zu entwässernden Grundstücks im Maßstab 1:1000, b) Grundriss- und Flächenpläne im Maßstab 1:100, aus denen der Verlauf der Leitungen und im Fall des § [...] ist dies dem Markt sofort anzuzeigen. § 16 Abscheider Sofern mit dem Abwasser Leichtflüssigkeiten (z. B. Benzin, Öle oder Fette) mitabgeschwemmt werden können, ist das Abwasser über in die Grundstücksent [mehr]
Grundstücksanschlüsse (verzweigte Hausanschlüsse) sind Hausanschlüsse, die über Privatgrundstücke (z. B. Privatwege) verlaufen und mehr als ein Grundstück mit der Versorgungsleitung verbinden. Anschlussv [...] Rohrunterbrecher A 1 der Nachspeiseeinrichtung in das Regenauffangbecken bzw. an sonstigen Stellen (z. B. Spülkasten) erforderlich. § 8 Sondervereinbarungen (1) Ist der Grundstückseigentümer nicht zum Anschluss [...] einzureichen: a) eine Beschreibung der geplanten Anlage des Grundstückseigentümers und ein Lageplan, b) der Name des Unternehmers, der die Anlage errichten soll, c) Angaben über eine etwaige Eigenversorgung [mehr]
Förderfähig sind beispielsweise Kleinprojekte zur a) Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements, b) Begleitung von Veränderungsprozessen auf örtlicher Ebene, c) Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit [...] Zuwendungs- und Antragsberechtigte: a) Juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts, b) natürliche Personen und Personengesellschaften. Art und Umfang der Förderung: Die Zuwendung wird als [mehr]
Förderfähig sind beispielsweise Kleinprojekte zur a) Unterstützung des bürgerschaftlichen Engage- ments, b) Begleitung von Veränderungsprozessen auf ört- licher Ebene, c) Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit [...] Zuwendungs- und Antragsberechtigte: a) Juristische Personen des öffentlichen und priva- ten Rechts, b) natürliche Personen und Personengesellschaf- ten. Art und Umfang der Förderung: Die Zuwendung wird [mehr]
zuständiges Veterinäramt, z. B. veterinaeramt@landrats- amt-ansbach.de (Anmeldung nach Viehverkehrsverordnung) 2) Stallen Sie das Hausgeflügel auf oder strukturieren Sie das Ge- hege, z. B. durch eine dichte Abdeckung [...] Ansprechpartner und Fördermöglichkeiten Neubau / Kauf Energieeffizienz Barrierefreiheit U na bh än gi ge B er at un g Wohnungsbauförderung Beratungstermine im Landratsamt Ansbach (mit tel. Anmeldung)(mit tel [...] g Pflege: Persönliche Krankenkasse / PflegekasseW ir ts ch af ts fö rd er un g L an d kr ei s A ns b ac h Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von Ersatzansprü- chen bei Manöverschäden wird auf [mehr]