Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
biologisch gereinigtem Wasser möglich. Bürgerinnen und Bürger (Bürgerumfrage), der eigens gegründete Förderverein freibad dombühl e.V. sowie Gemeinderat und Bürgermeister haben sich in 2014 bis zum Baubeginn [...] unser Projekt auch als Sponsor unterstützen. Ansprechpartner ist Bürgermeister Jürgen Geier. Unter starker Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger wurde das ehemalige Freibad der Marktgemeinde Dombühl in ein [...] Naturerlebnisbad Antrag Dauerkarte Haus- und Badeordnung Öffnung des Naturerlebnisbades Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Badegäste, es ist wieder soweit: Saisoneröffnung im Naturerlebnisbad Dombühl am Freitag [mehr]
eines männlichen Prämonstratensers, des Abtes von Obernzell am Main bei Würzburg. Sulz gehörte solange es Kloster war zum Bistum Würzburg, jedoch unterstanden Prämonstratenserklöster unmittelbar dem Papst. [...] v NürnbergZahlreiche weitere Autoren widmen in ihren Werken über Franken, dem Fürstentum Brandenburg-Onolzbach oder der Geschichte von Kirchen und Klöstern Einzelabschitte der Geschichte des Klosters Sulz [...] Hermann und Ulrich von Warber, Ekkehard und wiederum Ekke aus Lor, Walter von Voest, Heinrich von Rothenburg, Kunradus von Lor und seine Schwester Margarethe Huzla. "Im Jahre 1449 wurde die nächste Umgebung [mehr]
HERZLICHEN WILLKOMMEN IN DOMBÜHL! Jürgen Geier Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Besucher, ich freue mich, dass Sie sich für unsere schöne Marktgemeinde Dombühl interessieren und uns auf unserer digitalen [...] weiter verbessern. Gute Gründe, unsere Gemeinde einmal zu besuchen. Die historischen Altstädte von Rothenburg o.d.T., Feuchtwangen und Dinkelsbühl und auch die Kreisstadt Ansbach sind in kurzer Zeit von Dombühl [...] Dombühl aus zu erreichen. Unsere Homepage stellt Ihnen umfangreiche und aktuelle Informationen für Bürger und Gäste zur Verfügung. Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen zu unserer Gemeinde haben, können [mehr]
04.2026 Gemeinderat Erster Bürgermeister Jürgen Geier - FWVD (Vorsitzender) Andreas von Berg - FWVD (2. Bürgermeister, ehrenamtlich) Norbert Strauß - FWD (3. Bürgermeister) Bernd Walter - FWVD Gerhard [mehr]
Markgrafenzeit. Verzwickt war damals die Lage von Ort und Kirche: Gebietsmäßig gehörte Dombühl nach Augsburg. Der Ort selbst unterstand unmittelbar den Fürstbischöfen von Eichstätt. Der Kirchenbuck samt Kirche [...] gehörte politisch zum Markgrafentum Ansbach, kirchlich jedoch zur Jurisdiktion der Bischöfe von Würzburg. Durch den Einfluss des nahegelegenen adeligen Prämonstratenserinnenklosters Sulz verlor Dombühl [...] Kriege verschonten Ort und Kirche nicht. Am 10.12.1449, während des Städtekriegs, eroberten die Rothenburger die Kirchenfestung und brannten das Dorf nieder. Im Bauernkrieg, am 03.05.1525, verschanzten sich [mehr]
Wir sind gerne für Sie da! Bürgerbüro Die Marktgemeinde Dombühl will Ihnen mit dieser Internetseite die Behördengänge so unbürokratisch und so einfach wie möglich machen. Dies sogar im besten Falle ohne [...] Weiteren finden Sie hier einen großen Pool an Formularen, sowie die Behördenadressen. Das Bürgerserviceportal ist noch im Aufbau! [mehr]
Nürnberg), an die sie über die Auffahrt Feuchtwangen-Nord (3 km) angeschlossen ist. Die BAB 7 (Ulm – Würzburg – Kassel) ist über die Auffahrt Wörnitz (6 km) sowie das Kreuz Feuchtwangen/Crailsheim (9 km) zu [...] In Min. (MIV) 26 In Min. (ÖV)* 14 nach OZ Nürnberg In km 87 In Min. (MIV) 56 In Min. 50 nach OZ Würzburg In km 83 In Min. (MIV) 53 In Min. 101 nach OZ Stuttgart In km 134 In Min. (MIV) 84 In Min. 116 Genaue [mehr]
Zuge der Verlängerung der S-Bahn erheblich verbessert. Es bestehen stündliche Verbindungen nach Rothenburg und Feuchtwangen/Dinkelsbühl. Die Marktgemeinde Dombühl hat begleitend zur Verlängerung der S-Bahn [...] Bahnhofgebäude wird 2018/2019 ein Dorfladen mit Dorfcafè eingerichtet werden. Besten Voraussetzungen für Bürger und Gewerbe! [mehr]