Naturerlebnisbad: Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Naturerlebnisbad

Naturerlebnisbad Dombühl

Antrag Dauerkarte

Haus- und Badeordnung

Öffnung des Naturerlebnisbades

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Badegäste,

es ist wieder soweit: Saisoneröffnung im Naturerlebnisbad Dombühl am Samstag, 27. Mai 2023 um 10 Uhr.

Dann heißt es wieder: Gesundes Baden und sportliches Schwimmen in biologisch gereinigtem Wasser (50 m Becken). Auch ein großzügig angelegter Kinderbereich und ein Beachvolleyballfeld stehen zur Verfügung. FRÄNKISCH NATÜRLICH GESUND eben!

Kiosk- und Biergartenbetrieb!
Das Team vom "Dombühl Beach" freut sich auf Ihren Besuch.

Genießen Sie unsere schöne Anlage und die entspannte Atmosphäre im Naturerlebnisbad Dombühl! Übrigens: Die Eintrittspreise bleiben stabil, d.h. keine Erhöhung!

(Köllenbergstraße, Dombühl)

ÖFFNUNGSZEITEN
Werktags                                   13.00 - 20.00 Uhr
Sa./So./Feiertag
und Sommerferien                     10.00 - 20.00 Uhr
Bei schlechterem Wetter
(ab 20°)                                    14.00 - 18.00 Uhr
Bei Regen bleibt das Naturerlebnisbad geschlossen!

Für Frühschwimmer mit Dauer- bzw. Familienkarte wird bei Bedarf eine individuelle Regelung getroffen.

Der Kioskbetrieb endet spätestens um 22.00 Uhr (Nachtruhe).

 

EINTRITTSPREISE
Tageskarte
Erwachsene                                3,00 EUR
Kinder, Jugendliche, Behinderte,
Schüler und Studenten               1,50 EUR

Abendtarif
ab 17.00 Uhr                              2,00 EUR

Dauerkarte
Erwachsene                               40,00 EUR
Besitzer der Ehrenamtskarte
des Landkreises Ansbach            35,00 EUR
Kinder, Jugendliche, Behinderte,
Schüler und Studenten              25,00 EUR

Familiendauerkarten
(Zwei Erwachsene mit Kindern
bis zur Vollendung des 18. Lj.)    65,00 EUR

Bitte beachten Sie, dass Dauer- und Familienkarten ausschließlich im Rathaus zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros ausgestellt werden (Telefonnummer: 09868 934 15 - 82)

 

Gesundes Baden und sportliches Schwimmen in biologisch gereinigtem Wasser (50 m Becken). Großzügig angelegter Kinderbereich.

Das Projekt "Naturerlebnisbad Dombühl" wurde durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes unterstützt: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Mitfinanziert durch den Freistaat Bayern im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Bayern 2014 - 2020.


Ansprechpartner
Erster Bürgermeister Jürgen Geier

Telefonnummer: 09868 93415-81
E-Mail schreiben

Lageplan Stand November 2015

Haus- und Badeordnung

Antrag Dauerkarte

 

Förderverein freibad dombühl e.V.
1. Vors. C. Witte, Bahnhofstraße 21, 91601 Dombühl, E-Mail schreiben

Unterstützen Sie unser Freibadprojekt mit einer Spende und/oder werden Sie Mitglied im Förderverein!

Sie können als Gewerbetreibender oder Unternehmer unser Projekt auch als Sponsor unterstützen. Ansprechpartner ist Bürgermeister Jürgen Geier.

Unter starker Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger wurde das ehemalige Freibad der Marktgemeinde Dombühl in ein Naturerlebnisbad mit biologischer Reinigung („Baden ohne Chlor“) umgebaut. Die Baumaßnahmen wurden rechtzeitig zu den Sommerferien 2016 abgeschlossen.

Seit August 2016 ist in Dombühl gesundes und natürliches Baden in biologisch gereinigtem Wasser möglich.

Bürgerinnen und Bürger (Bürgerumfrage), der eigens gegründete Förderverein freibad dombühl e.V. sowie Gemeinderat und Bürgermeister haben sich in 2014 bis zum Baubeginn im März 2016 in einem mehrmonatigen Prozess mit der Thematik Freibad befasst. Auf Basis dieses Willensbildungsprozesses ist in der Gemeinderatssitzung am 15. Oktober 2014 letztlich die Entscheidung für den Umbau zum Naturerlebnisbad Dombühl getroffen worden. Das Bad hatte vorher keine Reinigung.

Die Bürgerinnen und Bürger sind auch nach Fertigstellung des Naturerlebnisbades weiter „mit im Boot“, indem Sie die Gemeinde sowohl finanziell, organisatorisch als auch per Muskelkraft beim Betrieb und der Weiterentwicklung des gesamten Areals unterstützen. Dies garantiert der gegründete Förderverein freibad dombühl e. V.

Die Marktgemeinde Dombühl strebt durch die Reaktivierung des Freibades Dombühl bzw. durch den Umbau zum Naturerlebnisbad folgende Ziele an:

  • Ein naturverträglicher und ökologischer Umbau
  • „Baden ohne Chlor“: Gesundes und natürliches Baden in einer intakten Landschaft in der Region Hesselberg – Gesunderhaltung der Bevölkerung
  • Förderung des Schwimmsports / Schwimmunterricht durch die örtliche Grundschule
  • Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
  • Erhalt eines wichtigen identitätsstiftenden sozialen Treffpunktes für Jung und Alt in der Gemeinde und der ganzen Region

Gesundes und natürliches Baden und Schwimmen in einer intakten Landschaft

Der Umbau des stillgelegten, konventionellen Freibades in ein Naturerlebnisbad mit biologischer Reinigung wurde 2016 erstmalig in der Region Hesselberg verwirklicht. Das Bad hat eine Vorbildfunktion und steht für natur- und gesundheitsverträgliches „Baden ohne Chlor“: Gesundes und natürliches Baden und Schwimmen in einer intakten Landschaft im Naturpark Frankenhöhe bzw. in der Region Hesselberg. Getreu dem Slogan der Gemeinde: fränkisch – natürlich – zukunftsstark!

Das Naturerlebnisbad dient im Zuge des fortschreitenden demografischen Wandels auch der Gesunderhaltung der Bevölkerung. Der 2014 neu gegründete förderverein freibad dombühl e.V. hat sich als Vereinszweck u. a. die Förderung des Schwimmsports auf die Fahnen geschrieben. Auch die örtliche Grundschule wird im Rahmen des Sportunterrichts den Grundschülern Schwimmunterricht erteilen.

Der Badebetrieb wird durch den Förderverein freibad dombühl e.V. mitgetragen. Auch die Außenanlagen werden zukünftig teilweise vom Verein gepflegt. Das Bad wird dadurch auch ein Beispiel sein, wie es möglich ist, mit Hilfe von bürgerschaftlichem Engagement öffentliche Einrichtungen zu erhalten und so auch im ländlichen Raum Angebote vorzuhalten, die das Abwandern der jungen Generation verhindern.

Umweltschutz und die Gesundheit unserer Bürger und Gäste sind uns wichtig!

Das Naturerlebnisbad verzichtet komplett auf eine chemische Reinigung des Wassers. Das Wasser wird vollständig biologisch gereinigt:

Das Naturbad ist in einen Badebereich und einen bewachsenen Regenerationsbereich geteilt. Pflanzen und Mikroorganismen verleihen dem Naturbad eine natürliche Selbstreinigungskraft. Diese wird durch eine permanente Umwälzung des Wassers über den Pflanzenfilter einerseits und über Skimmer und Rinnen zur Reinigung des Oberflächenwassers andererseits zusätzlich gefördert.

Die aus der Umwälzung resultierende, ständige Durchströmung des Wasserkörpers sorgt für eine hygienisch einwandfreie Wasserqualität.

  • Biologische Wasser ohne Schadstoffe – kann direkt in die Umwelt (Bach oder Weiher) geleitet werden
  • keine Belastung der vorhandenen Kläranlagen
  • Regenerationsbereiche sind Rückzugsorte für Libellen oder Teichmolche

Klare Verhältnisse, dank Neptunfilter

Der Pflanzenfilter sorgt im Naturbad für klares Wasser. Er besteht aus einem bepflanzten Filterbeet, welches mit einem speziell entwickelten Filtersubstrat befüllt ist. Mit Hilfe einer Pumpe strömt das Wasser, über Düsen zerstäubt, von oben nach unten durch das Filtersubstrat und wird anschließend wieder in das Naturbad zurückgebracht. Die feinen Poren des Filtersubstrats filtern kleinste Partikel, wie Algen und andere Trübstoffe aus dem Wasser. Das Konzept „Naturerlebnisbad Dombühl“ verfolgt daher einen nachhaltigen und ressourcen-schonenden Umgang mit der Natur, sozusagen Baden im Einklang mit der Natur. Die Nutzer werden ein sauberes und gesundes Badevergnügen erleben.

  • Baden „ohne Chemie bzw. Chlor“.

DAVON PROFITIERT MENSCH UND NATUR.

Wetter

Wetter

24. September 2023
16 °C
Klarer Himmel
Sonnenaufgang: 07:07 Uhr
Sonnenuntergang: 19:14 Uhr
Luftfeuchtigkeit: 61%
Niederschlag: 0 mm
Bewölkung: Wolkenlos
Windrichtung: O
Wind: Leichte Brise

Morgen

25. September 2023
19 °C
Klarer Himmel

Übermorgen

26. September 2023
21 °C
Klarer Himmel